Informationspflicht für Hersteller und Händler
Die Standardkennzeichnung der Europäischen Kommission aus 2012 informiert über drei kritische Eigenschaften von Fahrzeugreifen: Auswirkung auf den Kraftstoffverbrauch, Haftung auf nasser Fahrbahn und außerhalb des Wagens wahrnehmbares Rollgeräusch.
EU-Veröffentlichung NO1222-2009, Annex II Artikel 1 und 2, legt das Reifenlabel inhaltlich und grafisch fest. Visuell ähnelt die Darstellung der Kraftstoffeffizienz bzw. Nasshaftung den bekannten Darstellungen der Energieeffizienz von Haushaltsgeräten:
- Ein grünes "A" für beste Leistung über gelblichere Farben bis zum roten "G" zur schlechtesten.
- Den Pegel des externen Rollgeräuschs in Dezibel visualisieren ein bis drei identische Symbole für eine Schallwelle - mehr Wellen indizieren lautere Reifengeräusche.
Dieses Kennzeichnungssystem zeigt Verbrauchern also rasch und effektiv Sicherheit und Sparsamkeit sowie Lärmbelastung durch Reifen.